Philosophie des 19. Jahrhunderts — Die Philosophie des 19. Jahrhunderts reicht von der Romantik und dem Idealismus als einen der Höhepunkte der deutschen Philosophie über die vor allem in Frankreich und England starke Gegenbewegung des Positivismus, den Materialismus von Marx und… … Deutsch Wikipedia
Philosophie — Manier; Einstellung (zu); Mentalität; Haltung; Weltanschauung; Lebensansicht; Weisheitsliebe * * * Phi|lo|so|phie [filozo fi:], die; , Philosophien [filozo fi:ən]: Lehre, Wissenschaft von der Erkenntnis des Sinns des Lebens, der Welt und der… … Universal-Lexikon
Philosophie der Biologie — Die Philosophie der Biologie (auch Biophilosophie) beschäftigt sich mit den philosophischen Voraussetzungen und Bedingungen sowie mit den Konsequenzen biologischer Forschung und Theoriebildung. In einem weiteren Sinn werden in der Biophilosophie… … Deutsch Wikipedia
Philosophie der Biowissenschaften — Die Philosophie der Biologie (auch Biophilosophie) beschäftigt sich mit den philosophischen Voraussetzungen sowie mit den Konsequenzen biologischer Forschung und Theoriebildung. Im Vordergrund stehen oft die darwinsche Evolutionstheorie sowie die … Deutsch Wikipedia
Neue Musik — Neue Musik, Begriff, der im weitesten Sinn eine Musik bezeichnet, deren Repräsentanten nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen. So ist Neue Musik einerseits an keine Epoche gebunden, sofern sie bestrebt ist, überkommene Vorbilder zu überwinden … Universal-Lexikon
Philosophie im Dienst der Wissenschaften — Seit ihrer Emanzipation von der Philosophie haben die Erfahrungswissenschaften als Trägerinnen des neuzeitlichen Bewusstseins auf beispiellose Weise die Zivilisationen moderner Gesellschaften geprägt. Die Institutionalisierung einer… … Universal-Lexikon
neue Religionen — neue Religionen, religionsgeschichtlicher Fachbegriff für die in der Neuzeit (v. a. seit Mitte des 19. Jahrhunderts) entstandenen religiösen Bewegungen, die entweder von ihren Herkunftsreligionen als Häresien oder Sekten ausgegrenzt wurden,… … Universal-Lexikon
Neue Marx-Lektüre — (German for “New Marx Reading″) in its broader meaning refers to the reception of the economic theory of Karl Marx, which started in the mid 1960s in Western and partly Eastern Europe, in distinction from both Marxism Leninism and Social… … Wikipedia
Philosophie — (griech., v. philos, lieb, Freund, und sophía, Weisheit). Dies Wort hat so viele Auslegungen erfahren, daß es schwer hält, für alles, was unter diesem Namen auftritt, gemeinsame Züge aufzufinden und so eine Definition zu geben. Es gibt beinahe so … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Philosophie — Philosophīe (grch., »Liebe zur Weisheit«), auch Weltweisheit, die Wissenschaft von den Prinzipien des Erkennens und des Seins, erstrebt die Vereinigung alles menschlichen Wissens zur Weltauffassung; im Altertum in Dialektik, Physik und Ethik,… … Kleines Konversations-Lexikon